Das Taschenbuch für Gründer

3 Minuten zum lesen

Das Taschenbuch für Gründer von Thomas Klußmann & Christoph J.F. Schreiber sollte aus unserer Sicht jeder Gründer im Schrank haben. Es ist ein praktisches Handbuch für Selbstständige und Gründer, vollgepackt mit praxiserprobten Tipps und Strategien.

Das Taschenbuch für Gründer

Du möchtest dein eigener Chef sein oder hast bereits gegründet? Dann bietet dir dieses Buch ein praktisches Nachschlagwerk in den ersten Jahren deiner Selbstständigkeit.

Zum Buch*

Wer sind die Autoren?

Thomas Klußmann und Christoph J.F. Schreiber sind die Gründer und Geschäftsführer der Wissensplattform Gründer.de. Seit über 10 Jahren vermitteln sie über ihre Plattform Wissen zu spannenden Themen wie Selbstständigkeit und Unternehmertum. Vieles davon sogar kostenlos.

Außerdem veranstalten sie gemeinsam verschiedene Konferenzen und Messen rund um Online Business und Künstliche Intelligenz. Dazu gehören deutschlandweit erfolgreiche Konferenzen wie die CONTRA* und der Finanzkongress.

Beide sind seit über zehn Jahren in der Gründerszene unterwegs, wodurch sie viel praxisrelevantes Wissen haben. Genau dieses Expertenwissen bekommst du in diesem Buch präsentiert.

Was bietet dir das Buch?

Auf über 250 Seiten berichten die beiden Autoren von ihren Praxiserfahrungen aus über 500 erfolgreichen Gründungen, die sie mit ihren Kunden bei Gründer.de umgesetzt haben.

Das Buch ist in zehn Kapitel aufgeteilt und sehr gut strukturiert. Im ersten Kapitel beschäftigen sich die Autoren damit, was du als Unternehmer mitbringen solltest. Wie wirst du zum erfolgreichen Unternehmer?

Als Unternehmer brauchst du neben einer guten Idee auch einen gnadenlosen Umsetzungswillen. In diesem Zusammenhang ist ein positives Mindset essenziell.

Glaub an dich selbst!

Außerdem führen sie zehn Gründe auf, warum einige Unternehmer zu früh scheitern. Neben fehlenden Kenntnissen in der Betriebswirtschaft führen sie Punkte auf wie “Den Bezug zur Realität verloren”, “Fehlender Rückhalt in der Familie” oder “Ordnung ist ein Fremdwort”.

Als Unternehmer musst du langfristig denken und organisiert arbeiten. Außerdem solltest du niemals den Bezug zur Realität verlieren. Die Autoren meinen damit, dass manche Gründer schnell Geld verdienen wollen und Personal einstellen, nur um selbst nicht mehr arbeiten zu müssen.

Das ist definitiv der falsche Anreiz. Eine Gründung sollte Freude bereiten und dich in deiner Arbeit erfüllen.

Im Weiteren solltest du dein Business möglichst effizient gestalten. Perfekt dafür geeignet ist das Pareto-Prinzip oder auch als 80-20-Regel bekannt. Diese Regel besagt, dass 20 % des Aufwands oft 80 % der Ergebnisse liefern.

Im zweiten Kapitel dreht sich alles um die perfekte Geschäftsidee. In diesem Zusammenhang stellen die Autoren Strategien vor, wie du Marktlücken findest und sie für dein Business nutzen kannst.

Die folgenden Kapitel drehen sich um den Weg einer Gründung und verschiedene Finanzierungsformen deiner Geschäftsidee.

Im Weiteren Verlauf des Buches gehen die Autoren auch auf verschiedene Möglichkeiten ein, um deine Produkte erfolgreich zu verkaufen. Hierbei zeigen sie, wie du mit effektivem Online Marketing Botschaften kreierst, die deine Kunden überzeugen.

Abschließend geben sie dir Tipps aus der Praxis, wie du deine Buchhaltung meisterst und die wichtigsten KPIs deines Business im Auge behältst.

Fazit

Wir waren beeindruckt, wie viel Praxiswissen auf etwa 250 Seiten vermittelt wird – ohne komplexe Theorien oder unverständliche Fachbegriffe, nur direkte Praxiserfahrungen.

Das Buch vermittelt Gründern grundlegendes Wissen zu allen relevanten Bereichen, so können Anfängerfehler minimiert werden. Aus unserer Sicht ist das Buch der ideale Begleiter für die Gründung.

So kannst du als Gründer direkt durchzustarten!

Buch jetzt bestellen*


💡 Dir gefällt unser Content und du suchst nach hochwertigen Aktienanalysen? Dann schaue dir gerne unser Angebot für Mitglieder an.


Depot Empfehlungen

Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.