smartsteuer im Check 2025 - Steuer leicht gemacht?
Ob Selbstständiger, Angestellter oder Student - die Steuererklärung sollte jeder abgeben, denn häufig kannst du mehrere Hundert Euro zurückbekommen. Doch im Dschungel der Steuersoftwares kann man schnell den Überblick verlieren. Wir nutzen das Angebot von smartsteuer seit mehreren Jahren und erklären dir alles, was du wissen solltest.

In diesem Review schauen wir uns die wichtigsten Funktionen von smartsteuer an. In diesem Zusammenhang gehen wir auf die Vor- und Nachteile der Software ein, sodass du die beste Entscheidung für dich oder dein Unternehmen treffen kannst.
Wir schreiben regelmäßig Reviews zu verschiedenen Business Apps. Die richtige Auswahl von Business Apps kann dir Zeit und Geld sparen, daher ist es wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen. Auf unserer Seite zum Thema Business findest du unsere Reviews zu verschiedenen Business Apps.
Was bietet smartsteuer?
Das Unternehmen zählt seit 2010 zu den führenden Anbietern im Bereich der Online-Steuererklärung. Seit 2012 gehört smartsteuer als Mehrheitsbeteiligung zur Haufe-Lexware GmbH & Co. KG und hat sich seitdem auch für Geschäftskunden weiterentwickelt.
smartsteuer hat die Mission, es jedem so leicht wie möglich zu machen, die Steuererklärung abzugeben. Hierbei bietet smartsteuer einen sehr großen Funktionsumfang für verschiedene Lebenslagen.
Funktionen
Bei der Steuersoftware von smartsteuer musst du dir keine App herunterladen, da alles online über die Website funktioniert. In der Online-Benutzeroberfläche wirst du Schritt für Schritt durch alle Formulare in Form eines Interviews geführt.
An entsprechenden Stellen gibt es hilfreiche Informationen und Tipps, sodass du das Maximum aus deiner Steuererklärung herausholen kannst. Besonders, wenn man sich mal unsicher ist, wie man manche Daten eintragen muss, ist das sehr hilfreich.
Vom Studium über die Anstellung und Selbstständigkeit bis hin zur Rente bietet smartsteuer alle notwendigen Funktionen, damit du deine Steuererklärung einfach erledigen kannst.
Arbeitnehmer
Für die meisten Angestellten ist die Steuererklärung eine lästige Aufgabe. Sie bietet allerdings auch eine große Chance, Geld zurückzuholen.
smartsteuer deckt hierbei alle wichtigen Bereiche ab:
- Einkommensteuererklärung: Das Tool führt dich gezielt durch alle notwendigen Formulare. Du musst kein Steuerexperte sein, um deine Einkünfte, Lohnsteuer und Sozialabgaben korrekt einzutragen.
- Werbungskosten optimal absetzen: Ob Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Homeoffice-Pauschale oder Fortbildungen - smartsteuer erinnert dich an alle absetzbaren Posten und hilft dir, deine beruflichen Ausgaben geltend zu machen, um deine Steuerlast zu senken.
- Vorteile für Familien nutzen: Du hast Kinder? smartsteuer macht es dir einfach, Kindergeld und Betreuungskosten anzugeben. So stellst du sicher, dass du alle steuerlichen Vorteile für deine Familie ausschöpfst.
- Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen: Von Versicherungsbeiträgen über Spenden bis hin zu Krankheitskosten – die Software hilft dir, alle relevanten Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen zu erfassen.
- Veranlagungsarten: smartsteuer unterstützt dich basierend auf deiner Lebenssituation zu entscheiden, ob eine Zusammenveranlagung oder eine getrennte Veranlagung vorteilhafter ist.
Jetzt smartsteuer ausprobieren
Selbstständige
Für Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende ist die Steuererklärung oft eine besondere Herausforderung. Wir wissen noch, als wir unsere erste Steuererklärung als Selbstständige machen mussten.
smartsteuer bietet hierfür sehr nützliche Funktionen:
- Perfekte Integration mit Lexware Office: Nutzt du bereits Lexware Office für deine Buchhaltung? Dann wirst du die nahtlose Schnittstelle mit smartsteuer lieben. Mit wenigen Klicks kannst du deine Daten aus der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) übernehmen.
- Steuerarten: smartsteuer unterstützt dich bei allen wichtigen Steuerarten, die bei deinem Business anfallen. Dazu gehören:
- Einkommensteuererklärung
- Umsatzsteuererklärung
- Gewerbesteuererklärung
- Personengesellschaften: Komplexere Fälle wie die gesonderte und einheitliche Feststellung (z.B. für eine GbR) werden verständlich und Schritt für Schritt abgefragt.
Die Kombination aus der einfachen Bedienung und der Lexware Office Integration macht smartsteuer zu einem wertvollen Tool für jeden Selbstständigen.
Studenten und Auszubildende
Auch als Student oder Azubi lohnt sich die Steuererklärung – oft sogar mehr als du denkst!
Viele wissen nicht, dass sie sich über einen Verlustvortrag hohe Summen für den Berufseinstieg sichern können. smartsteuer macht es dir leicht, diese Potenziale zu nutzen:
- Studienkosten als Werbungskosten oder Sonderausgaben: Du kannst Ausgaben wie Semesterbeiträge, Fachliteratur, Fahrtkosten oder deinen Laptop absetzen. smartsteuer hilft dir, alles korrekt anzugeben.
- Verlustvortrag: Hast du mehr Ausgaben als Einnahmen, stellt das Finanzamt einen Verlust fest. Diesen „Verlustvortrag“ nimmst du in die nächsten Jahre mit. Sobald du dein erstes volles Gehalt verdienst, wird dieser Verlust mit deiner Steuer verrechnet. Eine Steuerrückerstattung ist dann möglich.
- Günstigerprüfung: Als Student kannst du deine Kapitalerträge günstiger versteuern, indem die Abgeltungsteuer von 25 % gegen deinen persönlichen Einkommensteuersatz ersetzt wird, vorausgesetzt dein persönlicher Steuersatz liegt unter 25 %.
- Nebenjob oder Kleingewerbe: Hast du neben dem Studium einen Minijob oder ein kleines Gewerbe angemeldet? Kein Problem, smartsteuer führt dich durch die notwendigen Angaben.
Rentner
Auch im Ruhestand ist die Steuererklärung ein wichtiges Thema, denn oft können zu viel gezahlte Steuern zurückgeholt werden.
smartsteuer unterstützt dabei, alle relevanten Einkünfte und Ausgaben korrekt anzugeben:
- Renteneinkünfte und Altersvorsorge: Die Software leitet sicher durch die Erfassung der gesetzlichen Rente sowie Leistungen aus privaten oder betrieblichen Altersvorsorgeverträgen.
- Vorsorge- und Pflegeaufwendungen: Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung können die Steuerlast mindern. Auch hohe Kosten für Pflege, Medikamente oder Arztbesuche können abgesetzt werden.
- Einkünfte aus Kapitalvermögen: Die Zinsen, Dividenden oder andere Kapitalerträge müssen ebenfalls korrekt eingetragen werden.
Im Weiteren werden alle Angaben am Ende der Steuererklärung nochmal über den smartCheck geprüft, sodass du dich bei der Übermittlung ans Finanzamt sicher fühlen kannst.
Jetzt fragst du dich bestimmt, das klingt alles super! Aber was kostet die Software?
Kosten und Gebühren
Bei smartsteuer zahlst du erst, wenn du deine Steuererklärung an das Finanzamt übermittelst. Das heißt, du kannst deine Steuererklärung komplett fertig machen, ohne auch nur einen Cent bezahlt zu haben.
Und das Beste: Für den Preis von aktuell 39,99 € (je Steuerjahr) kannst du bis zu fünf Steuerklärungen abgeben. Das sind ca. 8 € pro Abgabe. Aus unserer Sicht ist das ein sehr fairer Preis.
Jetzt smartsteuer ausprobieren
ℹ️ Bitte beachte, dass sich die Konditionen jederzeit ändern können. Die aktuellen Preisinformationen findest du auf der Seite von smartsteuer.
Wie gut ist der Service?
Erste Anlaufstelle bei Fragen sind die hilfreichen Hinweise und Videos innerhalb der Software, die die meisten Unklarheiten beseitigen. Im Weiteren gibt es einen umfangreichen Hilfebereich auf der smartsteuer Website.
Wenn du dennoch nicht weiterweißt, kannst du den Kundenservice per E-Mail kontaktieren. Wir haben ihn bisher nicht gebraucht, aber Nutzer berichten von schnellen und kompetenten Antworten, oft innerhalb weniger Stunden. Einen telefonischen Support gibt es nicht, was bei dem günstigen Preis aber nachvollziehbar ist.
Zusätzlich bietet die Webseite von smartsteuer einen Blog, ein Steuer-Lexikon, Musterbriefe und einen Finanzamt-Finder. Außerdem wird in vielen Kundenbewertungen der gute Service hervorgehoben.
Wie sicher ist smartsteuer?
Gerade bei Steuerdaten ist Sicherheit und Datenschutz ein entscheidender Faktor.
Hier kann smartsteuer punkten:
- Server in Deutschland: Deine Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzgesetzen.
- TÜV-Zertifizierung: Die Software ist vom TÜV Saarland zertifiziert. Das zeigt, dass die Prozesse und die Datensicherheit höchsten Standards entsprechen.
- Verschlüsselte Übertragung: Alle Daten werden verschlüsselt an das Finanzamt übermittelt.
Man kann also davon ausgehen, dass die sensiblen Daten bei smartsteuer in guten Händen sind.
Jetzt smartsteuer ausprobieren
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Die Steuersoftware von smartsteuer hat aus unserer Sicht folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Einfache Bedienung: Das Interview-Prinzip führt auch Anfänger sicher durch die Steuererklärung.
- Web-App: Keine Installation notwendig, du kannst von jedem Gerät mit Internetzugang darauf zugreifen.
- Faires Preis-Leistungs-Verhältnis: Für einen festen Preis (kein Abo) kannst du bis zu fünf Steuererklärungen abgeben.
- Kostenlos testen: Du zahlst erst bei der Abgabe an das Finanzamt, das heißt du kannst deine komplette Steuererklärung bereits ohne Kosten durchrechnen.
- Hohe Sicherheit: smartsteuer ist vom TÜV Saarland zertifiziert und die Server stehen in Deutschland.
- Hilfreiche Tipps: Zahlreiche Steuertipps und Videos helfen dir, das Maximum aus deiner Steuererklärung herauszuholen.
- Schnittstelle zu Lexware Office: Durch die Integration mit Lexware Office ist smartsteuer perfekt für Selbstständige geeignet, die Lexware Office nutzen.
Nachteile:
- Kein telefonischer Support: Bei komplexen Fragen bist du auf den E-Mail-Support angewiesen.
- Für sehr komplexe Fälle ungeeignet: Bei sehr speziellen oder internationalen Steuerfällen ist ein Steuerberater vermutlich die bessere Wahl.
Wie kann ich mit smartsteuer starten?
Der Start mit smartsteuer ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten:
- Registrieren: Gehe auf die Webseite von smartsteuer und erstelle ein kostenloses Benutzerkonto.
- Daten eingeben: Folge dem Interview und beantworte die Fragen zu deiner steuerlichen Situation. Du kannst jederzeit pausieren und später weitermachen.
- Prüfen und abgeben: Am Ende prüft der smartCheck deine Angaben. Wenn alles passt, kannst du die Steuererklärung direkt an das Finanzamt übermitteln.
Jetzt smartsteuer ausprobieren
Fazit
Unsere Erfahrungen mit smartsteuer sind nach mehreren Jahren der Nutzung durchweg positiv. Die Software macht ihrem Namen alle Ehre und verwandelt die oft lästige Steuererklärung in einen überschaubaren und nachvollziehbaren Prozess.
Besonders die Benutzerfreundlichkeit durch das geführte Interview und die vielen verständlichen Hilfestellungen haben uns überzeugt. So können auch Steuer-Anfänger sicher sein, nichts Wichtiges zu vergessen und das Maximum aus ihrer Steuererklärung herausholen.
Für uns als Selbstständige ist die reibungslose Integration mit Lexware Office ein großer Vorteil, der zusätzlich Zeit spart. Aber auch für Angestellte, Studenten und Rentner ist smartsteuer eine sehr gute Wahl.
Wenn du eine zuverlässige, sichere und einfach zu bedienende Software für deine Steuererklärung suchst, dann ist smartsteuer aus unserer Sicht eine klare Empfehlung.
💡 Dir gefällt unser Content und du suchst nach hochwertigen Aktienanalysen? Dann schaue dir gerne unser Angebot für Mitglieder an.
Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.