Bitkey Review 2025 - Die beste Bitcoin-Wallet für Nicht-Techniker?
Suchst du nach einer sicheren und komfortablen Möglichkeit, deine Bitcoins zu verwalten? Dann solltest du dir eine Hardware-Wallet anlegen. Doch die meisten Wallets sind für viele Nicht-Techniker zu kompliziert. Hier kommt Bitkey ins Spiel! Wir haben Bitkey in der Praxis getestet und zeigen dir alles, was du wissen solltest.

Bitcoin drängt immer mehr in den Mainstream. Es werden Bitcoin-ETFs eingeführt und Unternehmen wie Block Inc. streben an, Bitcoin zur alltäglichen Währung zu machen. Also höchste Zeit sich mit dem Thema genauer zu beschäftigen.
In der Vergangenheit gab es allerdings auch immer wieder Skandale in der Krypto-Welt wie den FTX-Zusammenbruch. Diese Skandale zeigen, dass die Selbstverwahrung der eigenen Bitcoins keine Option mehr ist, sondern eine Notwendigkeit.
In der Kryptowelt sagt man: „Not your keys, not your coins“. Das bedeutet, dass man seine Keys am besten selbst auf einer Hardware-Wallet verwahren sollte und nicht bei einer Kryptobörse.
Bitkey ist die erste Bitcoin-Hardware Wallet von Block Inc. und verspricht eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Doch wie gut ist die Wallet wirklich?
In unserem Review beleuchten wir Funktionen, Stärken, mögliche Schwachstellen und alles, was du vor einem Kauf wissen solltest.
Wer steht hinter Bitkey?
Das US-amerikanische Unternehmen Block Inc. (ehemals Square Inc.) ist ein führendes Technologie und Finanzdienstleistungsunternehmen aus San Francisco.
Es wurde 2009 von Jack Dorsey (CEO) und Jim McKelvey gegründet und bietet Software- und Hardware-Produkte für kleine Unternehmen und Privatpersonen an. Block agiert weltweit.
Das Unternehmen betreibt verschiedene Geschäftsbereiche, dazu zählen:
- Square: Finanz- und Verwaltungstools für kleine und mittlere Unternehmen
- Cash App: Mobiler Zahlungsdienst und Aktienhandel für Privatkunden
- Bitkey: Bitcoin Hardware-Wallet
- Proto: Bitcoin Mining Hardware
- Tidal: Musik Streaming Dienst
In diesem Artikel schauen wir uns die Hardware-Wallet Bitkey genauer an.
Warum ist eine Hardware-Wallet sinnvoll?
Eine Bitcoin Hardware-Wallet ist der mit Abstand sicherste Weg, um deine Bitcoins zu verwahren. So hast du die volle Kontrolle über deine digitalen Vermögenswerte.
Neben Hardware-Wallets (Cold Wallets) gibt es auch Software-Wallets (Hot Wallets), diese speichern private Schlüssel auf Systemen, die mit dem Internet verbunden sind.
Dadurch sind Software-Wallets zwar bequem für den schnellen Handel, aber auch extrem anfällig für Hackerangriffe. Wenn eine Börse gehackt wird oder dein Computer mit einem Virus infiziert ist, können deine Coins gestohlen werden.
Hardware-Wallets bieten folgende Sicherheitsvorteile:
- Offline-Speicherung: Die privaten Schlüssel werden auf einem gesicherten Chip innerhalb der Hardware-Wallet erstellt und gespeichert.
- Schutz vor Online-Bedrohungen: Hacker können die Schlüssel nicht über das Internet stehlen, da sie offline auf der Hardware-Wallet gespeichert sind.
- Manuelle Bestätigung: Jede Transaktion muss manuell am Hardware-Wallet selbst überprüft und bestätigt werden.
Während du bei Börsen und Software-Wallets auf die Sicherheitsmaßnahmen Dritter vertrauen musst, behältst du mit einer Hardware-Wallet immer die Kontrolle über deine Coins und Tokens.
Krypto Hardware-Wallets wie der Ledger Nano X* oder Nano S Plus* speichern deine privaten Schlüssel ausschließlich auf der Wallet. Bitkey verfolgt hier einen anderen Ansatz (Mehr dazu später).
Über eine Seed Phrase (24 Wörter) kannst du deine Wallet bei Verlust oder Beschädigung auf einer neuen Wallet wiederherstellen.
Das heißt aber auch maximale Abhängigkeit von der Seed Phrase. Ohne deine Seed Phrase kommst du bei Verlust der Wallet nicht mehr an deine Kryptos. Zum Ledger Nano X haben wir ein ausführliches Review geschrieben. Schau gerne mal rein!
Was bietet Bitkey?
Wie bereits erwähnt, verfolgt Bitkey einen anderen Ansatz als herkömmliche Hardware-Wallets. Statt einer 24 Wörter langen Seed Phrase, die du aufschreiben und sicher verwahren musst, setzt Bitkey auf ein benutzerfreundlicheres Sicherheitskonzept.
Wie funktioniert Bitkey?
Bitkey setzt auf ein Multisig Sicherheitskonzept. Konkret bedeutet das, dass nicht nur ein Schlüssel auf der Wallet gespeichert ist, sondern noch weitere Schlüssel gespeichert werden. Ingesamt verwendet Bitkey drei Schlüssel auf drei verschiedenen Systemen:
- Hardware Schlüssel: Dieser wird verschlüsselt auf dem Bitkey Gerät gespeichert.
- App Schlüssel: Dieser wird verschlüsselt in der Bitkey-App auf deinem Smartphone gespeichert. Zusätzlich erfolgt ein verschlüsseltes Backup in deiner persönlichen Cloud, z. B. in der Apple iCloud.
- Server Schlüssel: Dieser wird verschlüsselt auf einem Bitkey Server gespeichert.
Du kannst eine Transaktion nur durchführen, wenn du im Besitz von zwei Schlüsseln bist. Diese beiden Schlüssel sind normalerweise der App Schlüssel und der Hardware Schlüssel, wobei der Hardware Schlüssel für Transaktionen immer notwendig ist.
Nur du hast Zugriff auf deinen Hardware Schlüssel, deshalb kontrollierst du auch immer deine Bitcoins.
ℹ️ Der Handel mit Kryptowährungen ist spekulativ und es kann zu starken Kursschwankungen in kürzester Zeit kommen. Aus diesem Grund solltest du nur Geld investieren, das du die nächsten Jahre nicht benötigst.
Setup mit der Bitkey App
Wenn du deinen Bitkey in den Händen hältst, ist die Begeisterung sicher groß und du möchtest ihn bestimmt direkt einrichten.
Das Gerät sieht wie ein kleiner Stein aus und fühlt sich sehr hochwertig an. Aus unserer Sicht ist das Design sehr gut gelungen und es wirkt wie ein Stück Zukunft.

Dein Bitkey ist in weniger als fünf Minuten aufgesetzt. Als erstes musst du die Bitkey App herunterladen.
Dann öffnest du die App und wählst “Set up a new wallet” aus. Anschließend folgst du den Anweisungen in der App.

Während des Prozesses koppelst du die Hardware per NFC mit deinem Smartphone. Dann kannst du deinen ersten Fingerabdruck hinterlegen. Später kannst du in den Einstellungen bis zu drei Fingerabdrücke speichern.

In einem weiteren Schritt musst du zustimmen, dass sensible Daten verschlüsselt in deiner persönlichen Cloud gespeichert werden. Aus Sicht der Benutzerfreundlichkeit ist das sicherlich sinnvoll.
Nach dem du dann noch die Benachrichtigungen für kritische Alarme aktiviert hast, bist du auch schon in der Benutzeroberfläche deiner Bitkey Wallet.
Anschließend kannst du Bitcoin ganz einfach über unterstützte Partner kaufen oder verkaufen. Zudem hast du die Möglichkeit, Bitcoin an andere Personen zu senden oder von ihnen zu empfangen.
Aber Achtung: Bitkey unterstützt nur Bitcoin. Wenn dir jemand eine andere Kryptowährung schicken möchte, dann funktioniert das nicht.
Wie sicher ist Bitkey?
Bitkey wurde laut Block basierend auf Sicherheit entworfen. Deine Wallet ist durch einen integrierten Fingerabdrucksensor geschützt. Aktuell kannst du bis zu drei Finger registrieren.
Die Anmeldung in der App erfolgt sicher und bequem per Face ID oder Fingerabdruck. Damit ist Bitkey über ein Multisig Security (drei Schlüssel) und biometrische Verfahren gesichert.
Aber was passiert, bei Verlust deines Smartphones oder deiner Bitkey Wallet?
Bei der Bitkey Wallet gibt es keine Seed Phrase, die für eine Wiederherstellung verwendet werden kann. Der Wiederherstellungsprozess wird über das Multisig Verfahren durchgeführt.
Verlust deines Smartphones oder App gelöscht:
- In diesem Fall kannst du den App Schlüssel aus deiner Cloud verwenden, um den Zugriff auf deine Wallet wiederherzustellen.
- Hierfür musst du auf deinem neuen Smartphone die Bitkey App herunterladen und den Wiederherstellungsprozess durchführen.
Verlust der Bitkey Wallet (verloren, gestohlen, beschädigt):
- Der Wiederherstellungsprozess kann über die Bitkey App mit einem neuen Bitkey Gerät gestartet werden.
- Während dem Prozess bekommst du eine Benachrichtigung per SMS und E-Mail, dass jemand deine Wallet wiederherstellen will. Falls du den Prozess nicht angestoßen hast, kannst du den Wiederhestellungsprozess innerhalb des Sicherheitszeitraums stoppen.
- Nach sieben Tagen endet der Sicherheitszeitraum, erst dann kannst du dein neues Bitkey Gerät mit deinem Telefon koppeln.
- Die Wallet wird mit neuen Schlüsseln wiederhergestellt.
Verlust deines Smartphones und der Bitkey Wallet:
- Bei der initialen Einrichtung solltest du einen Wiederherstellungskontakt hinterlegen. Dieser wird in diesem Szenario zwingend benötigt.
- Der Wiederherstellungskontakt braucht keine eigene Bitkey Wallet besitzen, sondern nur die Bitkey App.
- Der Wiederherstellungsprozess kann bequem über die App gestartet werden.
- Während des Wiederherstellungsprozesses musst du den Code, der bei deinem Wiederherstellungskontakt angezeigt wird, in der App eingeben.
- Nach dem Sicherheitszeitraum von sieben Tagen ist deine Bitkey Wallet wieder einsatzbereit.
Schutz vor Hackerangriffen
Bitkey nutzt, wie bereits erwähnt, ein sogenanntes Multisig-Verfahren, bei dem drei Schlüssel generiert werden.
Durch diese Architektur ist es selbst bei kompromittierten App- oder Server-Schlüsseln unmöglich, Transaktionen ohne den Hardware-Schlüssel zu autorisieren. Das erhöht die Sicherheit erheblich.
In der Bitkey App lässt sich ein individuelles Transaktionslimit (kein Höchstlimit, früher 200 USD) festlegen, ab dem die Bitkey Hardware-Wallet zur Freigabe erforderlich ist.
Mit dieser Funktion kannst du einen Großteil deines Bitcoin-Bestands absichern und hast trotzdem die Freiheit unterwegs mit Bitcoin ohne Wallet kleine Beträge bezahlen zu können.
Derzeit ist Bitcoin als Zahlungsmittel noch selten im Einsatz. Doch Block denkt bereits einen Schritt weiter und plant, über Square künftig auch Verkäufern die Möglichkeit zur Bitcoin-Zahlung anzubieten.
Wie bei allen IT-Systemen gilt: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Deshalb ist Vertrauen in die Sicherheitsmechanismen entscheidend, die Block bei Bitkey implementiert hat.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Bitkey hat aus unserer Sicht folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Multisig Sicherheitskonzept: Drei Schlüssel (Smartphone, Hardware, Bitkey-Server) sorgen dafür, dass ein einzelner kompromittierter Schlüssel nicht ausreicht, um Bitcoin zu stehlen.
- Einfache Einrichtung und Bedienung: Sehr schnelle Einrichtung und einfach zu bedienende App.
- Keine Seed Phrase: Du musst keine Seed-Phrase aufbewahren, dies reduziert das Risiko von Verlust oder Diebstahl.
- Hardware-Absicherung für größere Beträge: Bei größeren Beträgen wird zwingend die Bitkey Hardware-Wallet benötigt.
- Design und Qualität: Das Gehäuse ist sehr robust und wirkt hochwertig. Das futuristische Gehäuse rundet den positiven Gesamteindruck ab.
- Digitales Vermächtnis: Bitkey bietet eine Vererbungsfunktion. So werden deine Bitcoins Teil deines Vermächtnisses.
Nachteile:
- Cloud- und Serverabhängigkeit: Bestimmte Wiederherstellungsdaten liegen verschlüsselt in der Cloud und bei Block. Es erfordert Vertrauen in die Dienste.
- Keine volle Gebührenkontrolle: Transaktionsgebühren (Mining Fees) können nicht manuell angepasst werden. Bei Multisig Wallets können etwas höhere Gebühren anfallen.
- Keine weiteren Kryptowährungen: Nur Bitcoin wird unterstützt.
Fazit
Nach unserem ausführlichen Test können wir sagen: Bitkey schließt eine entscheidende Lücke im Markt. Die Hardware-Wallet richtet sich klar an Nicht-Techniker, die eine einfache und sichere Lösung suchen, ohne sich mit komplexen Seed Phrases auseinandersetzen zu müssen.
Das 2-von-3-Multisig-Konzept ist ein cleverer Kompromiss zwischen maximaler Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Zwar geht damit ein gewisses Vertrauen in Block Inc. einher und die Wallet ist auf Bitcoin beschränkt, doch für die Zielgruppe sind das verschmerzbare Nachteile.
Bitkey ist aus unserer Sicht eine der besten Lösungen für alle, die den Schritt zur Selbstverwahrung wagen, aber vor der technischen Komplexität traditioneller Wallets zurückschrecken.
Die einfache Einrichtung, das elegante Design und das durchdachte Wiederherstellungssystem machen es zur idealen Wahl für den Mainstream.
Wenn du Wert auf Komfort legst und einem etabliertem Unternehmen wie Block vertraust, ist Bitkey die perfekte Wahl für dich. Die Bitcoin Aufbewahrung für ALLE ist endlich da!
💡 Dir gefällt unser Content und du suchst nach hochwertigen Aktienanalysen? Dann schaue dir gerne unser Angebot für Mitglieder an.
Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.