Lexware Office im Check 2025 - Büroarbeit leicht gemacht?
Ob Angebote schreiben, Rechnungen erstellen oder den Jahresabschluss erledigen: Die Buchhaltungssoftware von Lexware verspricht Unternehmern und Selbstständigen mehr Effizienz und weniger Papierkram im Büroalltag. Wir haben uns das Angebot von Lexware Office im Detail angeschaut und erklären dir alles, was du wissen solltest!

In diesem Review schauen wir uns die wichtigsten Funktionen von Lexware Office an. Im Weiteren gehen wir auf die Vor- und Nachteile der Software ein, sodass du die beste Entscheidung für dein Unternehmen treffen kannst.
Wir schreiben regelmäßig Artikel zu hilfreichen Business Tools. Die richtige Auswahl kann dir Zeit und Geld sparen, daher ist es wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen. Auf unserer Seite zum Thema Business findest du unsere praxisnahen Reviews.
Was bietet Lexware Office?
Seit seiner Gründung im Jahr 1989 unterstützt Lexware Selbstständige und kleine Unternehmen, von der Buchhaltung über die Warenwirtschaft bis zur Steuerabwicklung. Mittlerweile arbeiten über eine halbe Million KMU, Selbstständige und Gründer mit den Software-Lösungen von Lexware.
Lexware hat die Mission, Unternehmerinnen und Unternehmer bei allen rechtlichen und geschäftlichen Pflichten zu unterstützen. Mit fundiertem Wissen und einem starken Netzwerk schafft Lexware die Basis, damit jeder seine unternehmerischen Ziele und Träume verwirklichen kann.
Mit Lexware Office erhalten Solo-Unternehmer und Gründer eine umfassende Buchhaltungslösung: Vom Belege scannen über die Rechnungserstellung bis hin zur Finanzplanung bietet Lexware Office alles, was eine moderne Buchhaltungssoftware bieten sollte.

Jetzt Lexware Office ausprobieren*
In den folgenden Abschnitten schauen wir uns die wichtigsten Funktionen genauer an.
Rechnungsprogramm
Mit Lexware Office kannst du individuelle Rechnungen und Angebote in wenigen Minuten erstellen.
Zunächst hinterlegst du, basierend auf dem Corporate Design deines Unternehmens, mit dem Layout‑Designer ein individuelles Layout für Rechnungen und Angebote. Anschließend erstellst du passgenau auf dein Unternehmen zugeschnittene Rechnungen und Angebote.
Im Weiteren läuft in Lexware Office die komplette Auftragsbearbeitung automatisiert ab: Sobald du eine Rechnung speicherst, verbucht das Rechnungsprogramm den Vorgang im Hintergrund.
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass dies enorm viel Zeit spart und die Rechnungsverwaltung zum Kinderspiel macht.
Wenn du eine Rechnung fertig geschrieben hast, kannst du sie mit einem Klick an deinen Kunden schicken. Die Rechnung wird beim Rechnungsversand per E-Mail als PDF- oder XML-Datei angehängt.
Seit dem 01.01.2025 ist der Empfang von E-Rechnungen im B2B-Geschäft verpflichtend. Mit Lexware Office kannst du diese ganz einfach erstellen und verschicken.
Tipp: Zu einzelnen Funktionen bietet Lexware Office* regelmäßig begleitende Webinare an, sodass wirklich jeder sehr gut informiert ist.
Buchhaltungssoftware
Eine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung ist für jeden Unternehmer Pflicht, auch wenn sie oft als lästige Aufgabe empfunden wird. Die Buchhaltungsfunktionen von Lexware Office schaffen hier zuverlässig Abhilfe.
Die einfache Bedienbarkeit der Software macht Lexware Office zur perfekten Lösung, auch für Menschen ohne Buchhaltungskenntnisse. So kann jeder Ordnung in seine Rechnungen, Belege und Angebote bringen.
Neben dem Erstellen von Ausgangsrechnungen sind Eingangsrechnungen und Belege ebenfalls ein wichtiger Teil der Buchhaltung. Mit der Lexware App kannst du deine Belege ganz bequem scannen und diese sind sofort in deiner Buchhaltung sichtbar.
Im Weiteren kannst du digitale Belege ganz einfach per Drag & Drop in die Buchhaltungssoftware ziehen. Die intelligente OCR-Texterkennung von Lexware Office erkennt alle relevanten Daten sofort und hinterlegt diese in der Eingabemaske, sodass meistens ein Kontrollblick ausreicht.
Mit Lexware Office kannst du auch deinen Jahresabschluss erstellen und deine Steuererklärung vorbereiten. Für Selbständige oder Kleinunternehmen erstellt Lexware Office automatisch die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) am Jahresende.
Größere bilanzierungspflichtige Unternehmen können ihre Geschäftsvorfälle unterjährig in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) verfolgen. Die Jahresbilanz wird anschließend von einer Steuerkanzlei erstellt.
Seit dem ersten Tag begeistert uns die einfache und komfortable Bedienung von Lexware Office. Zuvor hatten wir noch nie mit einer Buchhaltungssoftware gearbeitet – dank Lexware Office wurde die Buchhaltung für uns zum Kinderspiel.
Jetzt Lexware Office ausprobieren*
Lohnprogramm
Neben praktischen Buchhaltungsfunktionen bietet Lexware Office auch Funktionen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Jeder Arbeitgeber ist dazu verpflichtet eine monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung für seine Arbeitnehmer zu erstellen.
Zunächst musst du alle Daten deiner Mitarbeiter (z. B. Bruttolohn, Steuerklasse, …) in der Software eintragen. Anschließend erfasst du monatlich die geleisteten Arbeitsstunden per Zeiterfassung und ergänzt bei Bedarf weitere Entgelte. Alle Pflichtmeldungen an die Krankenkasse und das Finanzamt werden automatisch erstellt und versendet.
Mit Lexware Office bekommst du also ein intuitives Tool an die Hand, mit dem du die Lohn- und Gehaltsabrechnungen ganz einfach und schnell erstellen kannst. So kannst du deine Mitarbeiter korrekt und rechtssicher abrechnen.
ℹ️ Die aktuellen Preisinformationen zu einzelnen Paketen findest du auf der Seite von Lexware Office*.
Geschäftskonto und Businesskarte
Lexware bietet neben der Buchhaltungssoftware auch ein Geschäftskonto und eine VISA Business Debitkarte an.
Das Geschäftskonto wird in zwei Tarifen angeboten:
Solo:
- Geeignet für Solo-Selbstständige (1 Kontonutzer)
- Deutsche IBAN
- Kontowechselservice
- Kostenfreie und unbegrenzte SEPA-Transaktionen
- Physische VISA Business Debitkarte (1 inklusive)
- Virtuelle VISA Business Debitkarte (Unterstützung für Apple und Google Pay)
- Bis zu 4 Unterkonten
👉🏽 Solo Preis: 9,90 € pro Monat zzgl. MwSt.
Plus:
- Alle Funktionen, die auch in Solo enthalten sind
- Geeignet für mehrere Gesellschafter (Mehr als ein Kontonutzer)
- Physische VISA Business Debitkarte (1 inklusive je User)
👉🏽 Plus Preis: 19,90 € pro Monat zzgl. MwSt.
Das Geschäftskonto bietet Lexware über die Solaris SE an. Die Solaris SE hat eine Vollbanklizenz und wird von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland) beaufsichtigt.
Die Solaris SE ist ein in Deutschland zugelassenes Kreditinstitut mit Hauptsitz in Berlin, wodurch Einlagen bis zu 100.000 € pro Anleger durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt sind.
Im Weiteren ist das Geschäftskonto zu 100 % in Lexware Office integriert, sowohl im Web als auch in der App. So hast du deine Buchhaltung und dein Banking in einer App.
Jetzt Lexware Geschäftskonto anlegen*
Du musst das Geschäftskonto von Lexware allerdings nicht unbedingt verwenden. Du kannst auch das Konto bei deiner vorherigen Bank in Lexware Office hinterlegen. Es sind sogar mehrere Konten möglich.
Wir haben unser Geschäftskonto bei Fyrst und die Synchronisation funktioniert ohne Probleme.
ℹ️ Bitte beachte, dass sich die Konditionen jederzeit ändern können. Die aktuellen Preisinformationen zu den Tarifen findest du auf der Seite von Lexware Office*.
Wie gut ist der Service?
Jetzt fragst du dich bestimmt: Klingt alles super – aber was passiert, wenn einmal etwas nicht funktioniert? Wo bekommst du dann Unterstützung?
Erste Anlaufstelle sind die FAQs und der Wissensbereich von Lexware Office, in denen die häufigsten Fragen geklärt sind. In der Regel findest du bereits in diesem Bereich eine Antwort auf deine Fragen.
Bei technischen Problemen lohnt sich auch ein Blick auf den System Status, der die Verfügbarkeit der Lexware Office Systeme zeigt. Wir hatten bisher noch nie technische Probleme mit Lexware Office.
Wenn du bei einem dringenden Problem wirklich nicht mehr weiter weißt, kannst du den Support telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Außerdem bietet Lexware regelmäßig interessante Webinare an, in denen du dich sehr gut weiterbilden und auch Fragen stellen kannst. Wir haben schon häufiger an Webinaren teilgenommen und finden sie sehr hilfreich.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Lexware Office hat aus unserer Sicht folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- All-in-One Lösung: Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung in einer App
- Kostenfreie Buchungen: Unbegrenzte SEPA-Transaktionen ohne Zusatzgebühren
- Unterkonten beim Lexware Geschäftskonto: Bis zu 4 kostenfreie Unterkonten
- Debitkarten inklusive: Physische & virtuelle VISA‑Debitkarte
- Belegverwaltung: Beleg‑Scan per App mit automatischen Buchungsvorschlägen
- Mehrere Geschäftskonten: Einbindung externer Konten (z. B. PayPal oder Fyrst) möglich
- Monatlich kündbar: Keine Mindestlaufzeit
Nachteile:
- Kein eigenständiges Geschäftskonto: Nur in Lexware Office nutzbar
- Reines Online‑Banking: Keine Bargeldeinzahlungen am Schalter
- Business Debitkarte: Keine “echte” Kreditkarte
Wie kann ich mit Lexware Office starten?
Der Start ist ganz einfach: Gehe auf die Webseite von Lexware Office* und wähle ein für dich passendes Paket aus. Nach erfolgreicher Registrierung kannst du dein Benutzerkonto einrichten.
Anschließend kannst du dein Geschäftskonto hinzufügen und es direkt mit Lexware Office verbinden. Schon kannst du Rechnungen erstellen, Zahlungen abwickeln und Belege digital erfassen.
Fazit
Unsere Erfahrungen mit Lexware Office sind nach mehreren Jahren der Nutzung sehr positiv. Die Buchhaltungssoftware entlastet Selbständige und Gründer spürbar, automatisiert viele Arbeitsschritte und spart wertvolle Zeit.
Wir nutzen Lexware Office in Kombination mit dem Geschäftskonto von Fyrst und PayPal. Bei der Anbindung funktioniert alles reibungslos, sodass wir am Monatsende alle Buchungen in unserer Buchhaltungssoftware haben.
Wenn du eine zuverlässige und einfach zu bedienende Komplettlösung für deine Buchhaltung suchst, bist du mit Lexware Office bestens beraten.
Jetzt Lexware Office ausprobieren*
💡 Dir gefällt unser Content und du suchst nach hochwertigen Aktienanalysen? Dann schaue dir gerne unser Angebot für Mitglieder an.
Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.