Scalable Capital im Check - Erfahrungen 2025
Scalable Capital ist einer der bekanntesten Neo-Broker Deutschlands, doch ist er auch der richtige für dich? Wir erklären dir alles, was du zu Scalable Capital wissen solltest – von Kosten und Zinsen über die Sicherheit bis hin zum Private-Equity-Angebot.

In diesem Artikel nehmen wir das Angebot von Scalable Capital im Detail unter die Lupe. Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile ein, sodass du die beste Entscheidung für deine finanzielle Situation treffen kannst.
Wir vergleichen regelmäßig die Angebote verschiedener Depot-Anbieter. Die Wahl des passenden Depot-Anbieters richtet sich nach den finanziellen Bedürfnissen eines Anlegers, daher ist es wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen. Auf unserer Seite zu Depot-Anbietern findest du unsere praxisnahen Reviews.
Was bietet Scalable Capital?
Scalable Capital wurde 2014 gegründet und gehört zu den bekanntesten Neo Brokern Deutschlands. Mehr als 1 Mio. Menschen in Europa haben bereits ein Depot bei Scalable Capital.
Scalable verfolgt die Mission, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre finanzielle Zukunft selbst bestimmen zu können. Aus diesem Grund ist das Investieren bei Scalable Capital sehr komfortable über eine App und im Web möglich.
Neben dem Broker zum eigenständigen Investieren bietet Scalable Capital auch eine digitale Vermögensverwaltung (Wealth) an, bei der du von einem Experten-Team unterstützt wirst.
Jetzt Scalable Capital ausprobieren
Broker
Mit dem Aktiendepot von Scalable kannst du deine Finanzen selbst in die Hand nehmen und bereits ab einem Euro mit dem Investieren beginnen. Außerdem erhältst du aktuell 2 % Zinsen pro Jahr auf dein nicht investiertes Kapital. Demnächst sollen auch Kinderdepots möglich sein.
In diesem Kontext muss man allerdings zwischen dem kostenlosen (FREE) und dem kostenpflichtigen Broker (PRIME+) unterscheiden. Hier eine kompakte Übersicht:
FREE Broker:
- 0,99 € Gebühr pro Wertpapierkauf
- Keine Gebühr für alle ETFs von Amundi, iShares und Xtrackers ab 250 €
- Kostenfreie Ausführung von Sparplänen ab 1 € Sparrate
- 2 % Zinsen pro Jahr auf bis zu 50.000 €
PRIME+ Broker:
- Trading-Flatrate für 4,99 €/Monat
- 2 % Zinsen pro Jahr auf bis zu 500.000 €
ℹ️ Bitte beachte, dass sich die Konditionen jederzeit ändern können. Die aktuellen Preisinformationen findest du auf der Seite von Scalable Capital.
Scalable ermöglicht die Zinsen beim FREE und Prime Broker durch Partnerbanken und qualifizierte Geldmarktfonds. Was das für dein Geld bedeutet, erfährst du im Abschnitt “Wie sicher ist Scalable Capital?”.
Im Weiteren nutzt Scalable sogenannte Markt Spreads, um sich zu finanzieren. Markt Spreads sind kleine Differenzen zwischen An- und Verkaufskursen. Dieses Vorgehen ist am Markt üblich.
In Bezug auf Kryptowährungen ist erwähnenswert, dass Scalable keine Krypto-Wallet anbietet. Außerdem können die Coins nicht auf ein eigenes Wallet übertragen werden, da du nicht in physische Kryptowährungen investierst, sondern in sogenannte Krypto-ETPs (Exchange Traded Products). Krypto-ETPs sind börsengehandelte Wertpapiere, die an der Wertentwicklung der jeweiligen Kryptowährung partizipieren.
Wealth
Ab 20 € monatlicher Sparrate kannst du auch den Scalable Wealth Service nutzen. Laut Scalable kannst du so deine Geldanlage intelligent automatisieren.
Scalable Wealth bietet dir unterschiedliche Anlagestrategien (Weltportfolio Klassisch, Megatrends, Allwetter, Value & Dividende, …) an, wobei sich diese preislich unterscheiden. Dabei gibt es keine Mindesthaltefirst oder Mindestlaufzeit. Im Weiteren passt das Team von Scalable dein Portfolio automatisch an das Marktgeschehen an.
Im Rahmen des Wealth Services bietet dir Scalable eine persönliche Kundenbetreuung (Telefon, Chat und E-Mail) an. Außerdem kommt beim Wealth Service ein Robo-Advisor zum Einsatz. Ein Robo-Advisor ist ein algorithmisches System, das automatisiert Empfehlungen zur Geldanlage gibt und diese auch umsetzen kann.
Wir sind keine Fans von Robo-Advisorn beim Investieren. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Systeme in schnellen Marktcrashs wie bspw. in der Corona-Pandemie ungünstige Entscheidungen für Anleger treffen.
Dennoch ist der Wealth Service aus unserer Sicht eine gute Möglichkeit für Leute, die sich nicht aktiv mit dem eigenen Depot beschäftigen möchten. Die Kosten sind deutlich geringer als bei klassischen Banken. Der Service richtet sich an Leute, die gerne einen Ansprechpartner/Berater für die eigene Vermögensverwaltung wünschen.
Auf der Seite von Scalable Capital findest du aktuelle Informationen zum Wealth Service.
Private Equity
Seit neustem bietet dir Scalable auch Zugang zu Private Equity. Private Equity ist eine Form der Kapitalbeteiligung, bei der Investoren – meist über spezialisierte Fonds – Anteile an nicht börsennotierten Unternehmen erwerben, um deren Wachstum zu finanzieren. Im Idealfall verkaufen sie später mit Gewinn.
Bei Scalable hast du die Möglichkeit in den Private Equity Fund von BlackRock zu investieren. So erhältst du Zugang zu Deals, die bisher nur institutionelle Anleger oder Family Offices hatten. Diese Fonds nennt man European Long-Term Investment Fund (kurz ELTIF).
Private Equity Fund von BlackRock bietet sowohl Vor- als auch Nachteile:
Vorteile:
- Zugang zu Investments in private Unternehmen, die nicht an der Börse gelistet sind.
- Zusätzliche Diversifikation und potenziell mehr Renditepotenzial
Nachteile:
- Höhere Kosten als bspw. bei ETFs
- Keine Echtzeitkurse (Monatliche Ermittlung des Wertes)
- Dein Geld ist für eine bestimmte Zeit gesperrt
- Initiales Investment in Höhe von mindestens 10.000 €
Aus unserer Sicht bieten sich ELTIFs vor allem für fortgeschrittene Investoren an.
Jetzt Scalable Capital ausprobieren
Wie sicher ist Scalable Capital?
Scalable Capital ist ein Wertpapierinstitut und wird von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) beaufsichtigt. Das Geld auf deinem Verrechnungskonto wird bei Partnerbanken wie der Baader Bank aufbewahrt. Seit Dezember 2024 führt Scalable Capital die Depots für Neukunden auf einer eigenen Plattform ein. Bestandskunden sollen bis Ende 2025 umgestellt werden. Die Zinsen gibt es übrigens nur auf der eigenen Plattform, nicht bei der Baader Bank.
Im Weiteren hat Scalable Capital einen Antrag auf eine Vollbanklizenz gestellt. Mit dieser Lizenz könnte das Unternehmen künftig selbst Bankgeschäfte wie das Einlagengeschäft anbieten.
Dein Geld ist bei allen Partnerbanken durch den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds bis zu 100.000 € geschützt. Dieser Schutzumfang gilt pro Person und Bank. Aber Achtung: Banken mit Tochtergesellschaften werden zusammengerechnet.
Im Weiteren legt Scalable dein Geld in qualifizierten Geldmarktfonds an. Laut Scalable kann sich die genaue Aufteilung deines Geldes ständig ändern, da es von den verfügbaren Kapazitäten, Konditionen und Kundenaktivität abhängt. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich hierbei nicht um ein klassisches Tagesgeldkonto handelt, da nur der bei den Partnerbanken liegende Teil der Einlagensicherung unterliegt.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Scalable Capital hat aus unserer Sicht folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Attraktive Zinsen von 2 % pro Jahr auf das Kontoguthaben
- Sehr günstige Konditionen beim Wertpapierkauf
- Kostenloses Wertpapierdepot
- Investments in Private Equity möglich
Nachteile:
- Zusammenarbeit mit Partnerbanken: Keine Auswahl der Partnerbank möglich
- Kontoguthaben wird in Geldmarktfonds investiert -> Keine Einlagensicherung bei Marktcrashs
- Keine Auszahlung von Kryptowährungen möglich
Wie kann ich ein Depot eröffnen?
Ein Depot bei Scalable Capital ist in weniger als 15 Minuten eröffnet. Der komplette Prozess findet über die App oder die Webseite von Scalable statt.
Zunächst musst du deine E-Mail Adresse eingeben, um die Registrierung zu starten. Anschließend wählst du deinen Tarif aus (FREE oder PRIME+ Broker). Du kannst den Tarif später jederzeit wechseln.
Dann hinterlegst du deine persönlichen Daten (Anschrift, Steuerangaben, Bankverbindung, …) und legst ein sicheres Passwort für deinen Login fest.
Abschließend musst du deine Identität noch bestätigen. Es werden verschiedene Verifizierungmethoden angeboten. Hierfür benötigst du deinen Personalausweis oder Reisepass. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Depot eröffnen zu können.
Jetzt Scalable Capital ausprobieren
Fazit
Aus unserer Sicht ist Scalable Capital eine sehr gute Wahl für Anleger, die breit gestreut in Aktien und ETFs investieren möchten. Der Broker überzeugt durch sehr günstige Konditionen beim Wertpapierkauf. Im Weiteren gilt investiertes Kapital als Sondervermögen und ist somit im Falle einer Insolvenz von Scalable Capital oder der depotführenden Bank geschützt.
Scalable Capital ist einer der wenigen Broker in Europa, der Zugang zu Private Equity bietet. Wenn du also in private, nicht-börsennotierte Unternehmen investieren möchtest, ist dieser Anbieter einen genaueren Blick wert.
Wir würden über Scalable Capital keine Krypto-ETPs kaufen, da du die zugrunde liegenden Kryptowährungen nicht physisch besitzt und sie nicht auf ein eigenes Wallet übertragen kannst. Für den Kauf von physischen Kryptowährungen empfehlen wir BISON.
💡 Dir gefällt unser Content und du suchst nach hochwertigen Aktienanalysen? Dann schaue dir gerne unser Angebot für Mitglieder an.
Disclaimer: Keine Haftung für Richtigkeit der Inhalte, keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung.